Interreligiöses und Interkulturelles Dialogfrühstück
Der Verein Säntis Bildungsinstitut lädt Sie herzlich zum „Interreligiösen und Interkulturellen Dialogfrühstück“ ein.
Bereits im vergangenen Jahr wurde eine ähnliche Veranstaltung organisiert, bei der die Teilnehmenden mit großer Zufriedenheit teilgenommen haben.
Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen kommen an einem gemeinsamen Frühstückstisch zusammen, um über das Thema „Respekt“ zu sprechen und ihre Gedanken dazu auszutauschen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Vorurteile abzubauen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und gemeinsame Werte sichtbar zu machen.
Kurze Beiträge aus verschiedenen Glaubensrichtungen, offene Dialogrunden und eine herzliche Gesprächsatmosphäre schaffen Raum für Begegnung, Vertrauen und Inspiration.
Sie sind herzlich eingeladen zu einem Frühstück, das Respekt, Liebe, Toleranz und das Zusammenleben in Vielfalt stärkt.
📅 Datum: Samstag, 15. November 2025
🕘 Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr
📍 Ort: Säntis Bildungsinstitut, Turnerstrasse 2, 9000 St. Gallen
Karriereplanung in der Schweiz – Infoveranstaltung für Migrant:innen
Das Säntis Bildungsinstitut lädt zur Jubiläumsveranstaltung ein:
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lebenslauf professionell gestalten, ein überzeugendes LinkedIn-Profil erstellen, Stellenportale effektiv nutzen und sich optimal auf Bewerbungsgespräche vorbereiten.
📍 23. Mai 2025 | 19:00–21:00 Uhr | Mövenstrasse 12, St. Gallen

Sommerlager 2025 Jetzt anmelden!
Säntis Bildungsinstitut organisiert auch im Sommer 2025 ein spannendes und bereicherndes Sommerlager für Jugendliche!

Ferienprogramm für Jugendliche
Unser Ferienprogramm bietet eine perfekte Mischung aus Spiel, Sport und Lernen. In einer freundlichen und sicheren Umgebung fördern wir soziale Kompetenzen, Teamarbeit und Spass am Lernen.

WIR ZIEHEN UM
Säntisbildunginstitut zieht in neue Räumlichkeiten um. Unsere neue Adresse: Turnerstrasse 2, 9000 St. Gallen Vorstand des Vereins Säntisbildunginstitut Säntis Bildungsinstitut

Inspiration & Empowerment: „The Glorias“-Filmtag
- Datum & Setting: 25. April – exklusiver Abend für junge Mitglieder
- Highlights: Filmvorführung · Gesprächsrunden · Projekt-Workshops
- Take-Away: Neue Impulse für lokale feministische Aktionen und persönliche Vernetzung
- Ideal für eure Webseite oder Präsentation, um das Event kurz und prägnant vorzustellen!

Sie wurden zur Hoffnung für kleine Herzen
Am 16. April 2025 besuchten Freiwillige des Säntisbildunginstituts die Onkologie-Abteilung des Ostschweizer Kinderspitals und überreichten selbstgehäkelte, bunte Taschen und Bälle, um den kranken Kindern Mut zu schenken und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Buchleseveranstaltung
Je mehr wir lesen, desto mehr wachsen wir – Je mehr wir teilen, desto reicher werden wir.

Interkulturelle und interreligiöse Dialog-Iftar im Zeichen der Aktionstage gegen Rassismus 2025

Ressourcen nicht belasten!
Der Ramadan ist sowohl eine Zeit des Fastens, als auch eine Gelegenheit, bewusst zu konsumieren und Verschwendung zu vermeiden!
Setzen Wir als Verein ein Zeichen für einen nachhaltigen Ramadan.
Verschwendung bei iftar (Fastenbrechen) und Suhoor (Mahlzeit vor dem Fastenbegin) vermeiden:
- Nur so viel zubereiten, Wie Wir wirklich brauchen, und Überschüsse teilen.
- Auf Einwegplastik verzichten und nachhaltige Alternativen nutzen.
- Regionale und saisonale Lebensmittel bevorzugen.
Ressourcen schonen:
- Reste kreativ verwerten und weiterverwenden.

VON DER VERGANGENHEIT
BIS ZUR GEGENWART: WEİHNACHTEN
Am Abend des 21. Dezember einem Samstag, wird in unserem Verein eine Podiumsdiskussion zum Thema „Weihnachten im Wandel der Zeit" stattfinden. Als Gastrednerin wird Frau Brigitte Heule, pensionierte Sozialdiakonin von der evangelischen Landeskirche, als Referentin teilnehmen.
Frau Heule wird den Teilnehmern ausführlich erläutern, welche Bedeutung Weihnachten im christlichen Glauben hat, welche Ereignisse dieser Tag symbolisiert, die historischen Wurzeln der Weihnachtsfeiern sowie die traditionellen Aktivitäten, die in dieser Zeit stattfinden.

WINTERLAGER
Tauchen Sie ein in eine magische Winterwelt und genießen Sie eine perfekte Mischung aus Spaß, Lernen und Gemeinschaft. Ob beim Schlittenfahren, Schneemannbauen oder spannenden Teamspielen – hier ist für alle etwas dabei!
Erleben Sie kreative Workshops, sportliche Herausforderungen und gemütliche Abende mit heißem Kakao am Lagerfeuer. Unser Winterlager bietet unvergessliche Momente, neue Freundschaften und jede Menge Abenteuer.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und werden Sie Teil eines einmaligen Wintererlebnisses!

EMPATHIE UND SOLIDARITÄT IN DEN RELIGIONEN
Am 9. November 2024 organisiert das Säntis Bildungsinstitut eine interreligiöse Gesprächsrunde zum Thema „Empathie in verschiedenen Glaubensrichtungen“. Die Veranstaltung bringt Menschen unterschiedlicher Religionen zusammen, um gemeinsame Werte zu entdecken. Ziel ist es, den Dialog und das gegenseitige Verständnis zu fördern.

Seminar über Cybersicherheit von Urs Bücheler bei Säntis Bildungs
Am 22 May 2024 hat Urs Bücheler, Sicherheitsberater der Kantonspolizei St. Gallen, ein aufschlussreiches Seminar zum Thema „Cybersicherheit“ in unserem Verein Säntis Bildungs durchgeführt.
Herr Bücheler brachte den Teilnehmern die neuesten Bedrohungen und Trends im Bereich der Cybersicherheit näher und vermittelte praxisnahe Tipps zur Erhöhung der eigenen digitalen Sicherheit. Der Fokus lag dabei auf dem Schutz vor Cyberangriffen, sicheren Passwörtern und dem verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten im Internet.
Die eranstaltung war gut besucht und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und individuelle Fragen zu stellen. Herr Bücheler beantwortete diese mit seiner langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz.
Wir bedanken uns herzlich bei Urs Bücheler für seinen wertvollen Beitrag und freuen uns auf zukünftige Seminare zu weiteren sicherheitsrelevanten Themen.
Weitere Informationen und kommende Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite.

Erfolgreiches Dialog-Iftar im St.Galler Adlersaal
Am Freitag, den 5. April, organisierte unser Verein für türkische Einwanderer ein bereicherndes Dialog-Iftar im St.Galler Adlersaal. Mit großer Freude durften wir rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen, die gemeinsam mit uns das traditionelle Fastenbrechen zelebrierten.

Kranke Kinder Besuchen
Die Moral kranker Kinder zu heben, ihnen Lebensfreude zu schenken und sie zum Lächeln zu bringen, ist eine der wichtigen Aufgaben von Nichtregierungsorganisationen. Die Freiwilligen des Vereins Sankt Galler Säntis Bildungsinstitut handeln in diesem Bewusstsein und führen viele soziale Aktivitäten durch.

Naturwenderung Seealpsee
Am Fusse der Alpen, im malerischen Herzen der Schweiz, ist der Seealpsee ein Paradies für Naturliebhaber. Die Aussicht und die frische Bergluft, die Sie auf Schritt und Tritt verzaubern, machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.

Präsentation zum Thema 'Diskriminierung in der Schweiz
Am Freitag, den 5. April, organisierte unser Verein für türkische Einwanderer ein bereicherndes Dialog-Iftar im St.Galler Adlersaal. Mit großer Freude durften wir rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen, die gemeinsam mit uns das traditionelle Fastenbrechen zelebrierten.

Neueste Nachrichten
Unsere Grundpfeiler
Integration
Integration verstehen wir als einen Prozess, bei dem Menschen mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft und das Leben in der neuen Heimat eingebunden werden. Integration ist ein dynamischer Prozess, der auf beiden Seiten Verständnis, Toleranz und Offenheit erfordert. Wir sind überzeugt, dass Integration ein wichtiger Beitrag zu einer offenen und vielfältigen Gesellschaft ist.
Bildung
Bildung ist ein wichtiger Bestandteil für die individuelle Entwicklung und die gesellschaftliche Integration von Menschen. Sie ermöglicht es, neue Fähigkeiten zu erwerben, Kenntnisse zu vertiefen und Perspektiven zu erweitern. Wir sind überzeugt, dass Bildung ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Integration ist und somit auch zur Förderung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit beitragen kann.
Solidarität
Solidarität ist ein wichtiges Prinzip, das besagt, dass Menschen füreinander einstehen und sich gegenseitig unterstützen. Sie zeigt sich in der Bereitschaft, anderen in schwierigen Situationen beizustehen und ihnen zu helfen, ihre Probleme zu lösen. Durch unsere Veranstaltungen und Aktivitäten wollen wir dazu beitragen, Solidarität zu fördern und zu stärken.