ASCHURA-FEST IN WITTENBACH

ASCHURA-FEST IN WITTENBACH

31 August 2025 Bildungsinstitut 0

Am Sonntag, den 31. August, organisierten die Freiwilligen des Vereins St. Gallen Säntisbildunginstitut gemeinsam mit der Katholischen Kirche in der katholischen Kirche in Wittenbach den Aschura-Tag.

An der Veranstaltung nahmen rund 80 Personen teil. Das Programm begann mit einstündigen Vorträgen über die Bedeutung dieses Tages. Dabei wurde auch die Geschichte und die kulturelle Bedeutung der Aschura erklärt.

Aschura ist eine traditionelle Süssspeise, die aus verschiedenen Getreidesorten, Hülsenfrüchten, Trockenfrüchten und Zucker zubereitet wird. In vielen Kulturen gilt sie als Symbol für Frieden, Freundschaft und Teilen.

Nach den Vorträgen wurde den Gästen Aschura, die speziell für diesen Tag zubereitet worden war, serviert. Einige Schweizer Gäste probierten zum ersten Mal in ihrem Leben Aschura und äusserten, dass sie diese Süssspeise sehr mochten.

Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, sich bei Aschura zu unterhalten und einander besser kennenzulernen. Am Ende verliessen alle glücklich und zufrieden die Veranstaltung.

Pfarrer Bruno Amman sagte zur Bedeutung des Tages:

„Vor einem Jahr kamen einige Mitglieder der türkischen Gemeinschaft zu mir und sagten, dass sie den Aschura-Tag gemeinsam mit uns feiern möchten. Der Prozess dauerte ein Jahr, aber heute bin ich sehr glücklich, dass es verwirklicht wurde. Ich danke Ihnen allen, dass Sie den Kontakt mit uns aufgenommen haben.

Heute grüsse ich hier unsere christlichen und muslimischen Brüder und Schwestern mit Liebe. Dieses Programm ist die Verwirklichung einer Idee, die wir uns schon lange gewünscht haben.

Im Gebet bitte ich Gott, alle Menschen als eine Familie zu vereinen, die Völker brüderlich zu verbinden und uns die Kraft zu geben, in Liebe, Licht und Frieden zu leben.

Im Programm bieten wir auch Musik aus der orientalischen Kultur dar. Die gemeinsamen Geschichten aus der Bibel und dem Koran erinnern uns an dieselbe Botschaft der Liebe.“

Der Leiter der Sozialdienste innerhalb der Katholischen Kirche, Christian Leutenegger, sprach ebenfalls und sagte:

„Heute möchte ich Ihnen kurz die Geschichte der Sintflut erzählen. In dieser Erzählung ist der Regenbogen als Zeichen Gottes von grosser Bedeutung. Oft spricht man von einer ‚Sündflut‘, aber eigentlich bedeutet es die grosse Flut.

Der Grund der Flut war, dass die Menschen im Bösen lebten. Deshalb sandte Gott die Flut. Doch er befahl Noah, eine Arche zu bauen. Noah ging mit seiner Familie in die Arche und nahm von jedem Tier ein Paar mit. Die grosse Flut begann, die Wasser bedeckten die Erde. Schliesslich begannen die Wasser zurückzugehen, und der Ölzweig, den die Taube brachte, wurde zum Zeichen der Hoffnung.

Nach der Flut setzte Gott den Regenbogen und sagte: ‚Ich werde die Erde nie wieder durch eine Flut vernichten.‘ In dieser Geschichte gibt es zwei wichtige Botschaften: Gottes Verheissung und Gottes Barmherzigkeit. Er ist gerecht, aber zugleich barmherzig. Trotz unserer Fehler gibt er uns immer wieder eine neue Chance.“

Im Namen des Vereins St. Gallen Säntisbildunginstitut sprach Frau Belgin Afşaroğlu über den Aschura-Tag und sagte:

„Nun möchte ich Ihnen von der Aschura erzählen, also von der Speise des Propheten Noah. Nachdem die Arche nach der grossen Flut auf dem Berg landete, bereiteten die Überlebenden mit den wenigen Vorräten, die sie noch hatten, ein Gericht zu. Mit Gottes Segen reichte dieses Essen für alle. Seit diesem Tag wird diese Tradition fortgeführt.

In der Aschura gibt es viele verschiedene Zutaten wie Weizen, Bohnen, Trockenfrüchte, Walnüsse, Haselnüsse und Granatapfel. Jede wird einzeln zubereitet, aber am Ende vereinen sie sich im selben Topf. Dennoch behält jede Zutat ihren eigenen Geschmack. Genau das vermittelt uns die Botschaft von Einheit in Vielfalt.

Aschura symbolisiert, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen und in Harmonie leben können – so wie wir heute hier. Deshalb lade ich Sie ein, die Aschura mit diesen Gefühlen zu kosten.

Ich möchte meine Rede hoffnungsvoll beenden: Möge Aschura uns Frieden, Freundschaft und Gottes Segen bringen.“enbogen hinzuzufügen – als Zeichen unseres Dankes und unserer Gebete.“